Unsere Umgebung

Willkommen in Hilpoltstein

Rund um den Gasthof Bögl erwartet Sie eine Region voller Vielfalt: Entdecken Sie die eindrucksvolle Burg Hilpoltstein, schlendern Sie durch die historische Altstadt oder genießen Sie entspannte Stunden am Rothsee. Ob Ausflug, Spaziergang oder kleine Zeitreise – hier verbindet sich fränkische Gastlichkeit mit echten Erlebnissen.

Altstadt

Hilpoltstein

Ein Spaziergang durch die Altstadt von Hilpoltstein ist wie eine Reise durch die Jahrhunderte. Malerische Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert säumen die Gassen rund um den Marktplatz und erzählen von einer bewegten Vergangenheit. Besonders eindrucksvoll ist das sogenannte Götzhaus, das älteste erhaltene Gebäude der Stadt aus dem 14. Jahrhundert.

Die Stadtmauer, größtenteils noch erhalten, umschließt den historischen Stadtkern und verleiht Hilpoltstein seinen unverwechselbaren Charakter. Entlang des Mauerrundgangs entdeckt man stille Winkel, alte Türme und Spuren mittelalterlicher Verteidigungsarchitektur.

Über allem thront die Burgruine, Ursprung der Stadt und einstiger Sitz der Herren von Stein. In ihrem Schatten entstand die Siedlung, die später zur Stadt „Hilpoltstein“ wurde. Das prächtige Rathaus und die Residenz des Pfalzgrafen Johann Friedrich zeugen von der wittelsbachischen Zeit und der einstigen Bedeutung Hilpoltsteins als Residenzstadt.

Ob auf eigene Faust oder bei einer geführten Tour – die Altstadt lädt zum Entdecken, Staunen und Verweilen ein. 

Burg

Hilpoltstein

Ein Wahrzeichen mit Geschichte

Mitten im Herzen der Stadt thront die imposante Burg Hilpoltstein auf einem Sandsteinfelsen – ein echtes Juwel mittelfränkischer Geschichte. Bereits im 11. Jahrhundert erwähnt, diente sie einst als bedeutende Reichsburg auf den Handelswegen zwischen Nürnberg, Innsbruck und Salzburg.

Im 13. und 14. Jahrhundert erlebte die Burg ihre Hochphase: Unter der Herrschaft der Herren von Stein entwickelte sie sich zu einer prächtigen Anlage und erhielt ihre charakteristische Gestalt. Ihre letzte adelige Bewohnerin war im 17. Jahrhundert Pfalzgräfin Dorothea Maria, die durch weitreichende Umbauten das heutige Erscheinungsbild entscheidend prägte.

Heute lädt die Ruine zu einem spannenden Rundgang durch die Geschichte ein. Besonders beeindruckend ist der gut erhaltene Bergfried, von dem aus sich ein weiter Blick über Stadt und Landschaft eröffnet. In den Sommermonaten wird die Burg zudem zur Bühne für Konzerte, Theaterstücke und das stimmungsvolle Mittelalterfest „Ritter, Barden, Beutelschneider“.

Ein Ort voller Historie, Charme und Erlebnis – perfekt für alle, die Geschichte lebendig spüren möchten.

Rothsee

Hilpoltstein

Ein echtes Paradies für Erholungssuchende, Naturfreunde und Aktivurlauber.

Mit einer Wasserfläche von über 2 km² ist er das größte Naturbad im Landkreis Roth und bietet vielfältige Möglichkeiten für Freizeit und Entspannung.

Der See gliedert sich in eine Vorsperre mit geschütztem Naturschutzgebiet und eine Hauptsperre, an deren Ufer sich großzügige Badebereiche, Liegewiesen und moderne Freizeitanlagen erstrecken. Drei Erholungszentren – Heuberg, Birkach und Grashof – laden mit Cafés, Spielplätzen, Minigolf, Volleyballfeldern und barrierefreien Einrichtungen zum Verweilen ein.

Ein etwa 12 Kilometer langer Rundweg führt um den See und ist ideal zum Spazieren, Radfahren oder Joggen. Besonders beliebt ist das Seezentrum Heuberg, das mit Wohnmobilstellplätzen, Gastronomie und direktem Zugang zum Badestrand punktet.

Neben dem Freizeitwert spielt der Rothsee auch eine wichtige wasserwirtschaftliche Rolle: Er ist Teil des überregionalen Wasserausgleichs zwischen Donau und Rhein-Main-Gebiet und speichert Wasser aus dem Main-Donau-Kanal.

Ob für einen Tagesausflug, ein Wochenende im Grünen oder sportliche Aktivitäten – der Rothsee bietet für jeden etwas und ist ein echtes Highlight der Region.

Aktivitäten

Hilpoltstein

Vielfältige Erlebnisse in und um Hilpoltstein – für Familien, Naturfreunde und Sportbegeisterte

Hilpoltstein ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer und Radfahrer, die die abwechslungsreiche Landschaft des Fränkischen Seenlands entdecken möchten.

Das gut ausgebaute Netz an Wanderwegen führt durch Wälder, entlang des Rothsees und vorbei an historischen Orten. Besonders beliebt sind der Panoramaweg und der Fischlehrpfad, die mit 12 bis 14 Kilometern Länge tolle Tagesausflüge ermöglichen.

Für Radfahrer ist der Fränkische Wasserradweg ein echtes Highlight: Er verbindet Hilpoltstein mit Seen, Burgen und malerischen Dörfern auf gut ausgeschilderten Strecken. Ob gemütliche Touren oder sportliche Herausforderungen – hier findet jeder die passende Route.

Wer mit der Familie unterwegs ist, kann den Familien-Erlebnispfad durch die Altstadt wählen. Der 2,6 km lange Rundweg bietet Spielstationen und spannende Geschichten, ideal auch für kleine Kinder.

Ein Highlight für Sportfans ist der „DATEV Challenge Roth“, bei der Hilpoltstein mit Schwimmstart und dem legendären Solarer Berg im Mittelpunkt steht.

Hilpoltstein – aktiv, familiär und naturnah.

Messe

Nürnberg

NürnbergMesse – Schnell erreichbar von Hilpoltstein

Die NürnbergMesse ist eines der bedeutendsten Messezentren Europas mit 16 Hallen und über 180.000 m² Ausstellungsfläche. Sie liegt im Stadtteil Langwasser und ist hervorragend an das Verkehrsnetz angebunden. Vom Nürnberger Hauptbahnhof erreichen Besucher das Messegelände in nur 8 Minuten mit der U-Bahnlinie U1 Richtung Langwasser Süd. 

Für Besucher aus Hilpoltstein ist die Anreise besonders unkompliziert: Mit dem Auto erreicht man das Messegelände über die A9 in etwa 30 Minuten. Wer lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kann von Hilpoltstein aus die Gredl-Bahn im Stundentakt nach Roth nehmen. Von dort bestehen direkte Zugverbindungen zum Nürnberger Hauptbahnhof, von wo aus man in nur ca. 8 Minuten mit der U-Bahnlinie U1 zum Messegelände gelangt. So ist die NürnbergMesse schnell und bequem erreichbar – ideal für Tagesausflüge oder mehrtägige Messebesuche.

Die NürnbergMesse bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter die Spielwarenmesse, die FachPack und die GaLaBau.